Sie sind Tierärztin oder Tierarzt und möchten sich online weiterbilden? Dann sind Sie hier genau richtig!
Referentin: Prof. Dr. Stephan Neumann
ATF-Anerkennung: 2 Stunden
Referentin: Dr. Daniela Zurr
Referentin: Dr. Heidi Kübler
Referentin: TÄ Tina Wassing
Referent: Prof. Dr. Stephan Neumann
Referentin: Dr. Barbara Glöckner
Welches sind die häufigsten Atemwegserkrankungen in der Kleintierpraxis und was kann ich präventiv sowie therapeutisch dagegen tun? Diesen und anderen Fragen wird in dieser Fortbildung praxisrelevant nachgegangen.
Dauer: 100 min
In diesem Online-Kurs geht es um die typischen Erkrankungen bei Pferden ausgangs des Winters vor der neuen Saison – in den Atemwegen, an der Haut und beim Fellwechsel, und was dagegen getan werden kann.
Referentin: Dr. Alexandra Keller
Dauer: 90 min
Wann ist ein Heimtier alt? Welche speziellen Untersuchungen werden bei älteren Tieren häufig eingesetzt? Wie kann man sie ganzheitlich behandeln? Diesen und anderen Fragen wird in dieser Fortbildung praxisrelevant nachgegangen.
Referentin: Dr. med. vet. Barbara Glöckner, Berlin
Dauer: 120 min
Wie behandeln Sie die wichtigen Virusinfektionen bei der Katze? Was bietet die Schulmedizin? Welche Optionen bietet die Biologische Tiermedizin? Finden Sie die Antworten sowie viele praktische Beispiele in dieser Online-Fortbildung.
Referentin: Dr. med. vet. Heidi Kübler, Obersulm
Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es bei Atemwegserkrankungen des Pferdes? Was ist im Rahmen der Prophylaxe möglich und was kann die bioregulatorische Tiermedizin leisten? Finden Sie die Antworten sowie viele praktische Beispiele in dieser Online-Fortbildung.Referentin: : Tierärztin Tina Wassing, Ahaus
Dauer: 110 min
Referent: Dr. Barbara Glöckner
Dauer: 105 min